dimanche 27 mars 2011

3è liste des verbes forts ajouter les verbes forts déjà vus!!!

Il faut également réviser la liste précédentes!!!!!   Test sur tous les verbes forts !!!!!

Verbes Présent Prétérit Parfait Traduction


Ab\fahren Er fährt ab Er fuhr ab Er ist abgefahren Partir

An\kommen Er kommt an Er kam an Er ist angekommen Arriver

An\ziehen Er zieht an Er zog an Er hat angezogen Mettre qqch

Auf\fallen Er fällt auf Er fiel auf Er ist aufgefallen Remarquer

Auf\stehen Er steht auf Er stand auf Er ist aufgestanden Se lever

Aus\geben Er gibt aus Er gab aus Er hat ausgegeben Dépencer

Aus\ziehen Er zieht aus Er zog aus Er hat ausgezogen Enlever

Sich benehmen Er benimmt sich Er benahm Er hat benommen Se comporter

Beweisen Er beweist Er bewies Er hat bewiesen Prouver

Brechen Er bricht Er brach Er hat gebrochen Casser

Sich entscheiden Er entscheidet sich Er entschied sich Er hat sich entschieden Se décider

Erfinden Er erfindet Er erfand Er hat erfunden Inventer

Erfrieren Er friert Er fror Er hat gefroren Se Geler

Greifen Er greift Er griff Er hat gegriffen Saisir

Lesen Er liest Er las Er hat gelesen Lire

Raten Er rät Er riet Er hat geraten Conseiller

Schaffen Er schafft Er schuf Er hat geschaffen Créer

Schließen Er schließt Er schloss Er hat geschlossen Verrouiller

Schweigen Er schweigt Er schwieg Er hat geschwiegen Se taire

Sport treiben Er treibt Sport Er trieb Sport Er hat Sport getrieben Faire du sport

Teil\nehmen Er teil nimmt Er teil nahm Er hat teilgenommen Participer à qch

Tun Er tut Er tat Er hat getan Faire

Vergessen Er vergisst Er vergaß Er hat vergessen Oublier

Verhalten sich Er verhält sich Er verhielt sich Er hat sich verhalten Se comporter

Verlassen Er verlässt Er verließ Er hat verlassen Abandonner quitter

Verzeihen Er verzeiht Er verzieht Er hat verziehen Pardonner

Vor\schlagen Er schlägt vor Er schlug vor Er hat vorgeschlagen Proposer

Vor \werfen Er wirft vor Er warf vor Er hat vorgeworfen Reprocher qch

Vorbei\gehen Er geht vorbei Er ging vorbei Er ist vorbei gegangen Passer devant

Übertreiben Er übertreibt Er übertrieb Er hat übertrieben Exagérer

Um\ziehen Er zieht um Er zog um Er hat umgezogen Déménager

Unternehmen Er unternimmt Er unternahm Er hat unternommen Entreprendre

schlagen Er schlägt Er schlug Er hat geschagen Frapper

 umziehen : ist umgezogen: déménager  / erfrieren : ist erfroren mourir de froid

samedi 26 mars 2011

1ère voc 24/25 mars

der Deutsche  - ein Deutscher  adj subst
der Pole (n-n)
der Jude , die Jüdin   - jüdisch
der Bulgare  (n-n)
gründen: fonder  der Gründer (-)

der Sänger(in): le chanteur

seit kurzem: depuis peu

ledig: célibataire  # verheiratet

die Dachkammer  (n): les combes

das  Dach  (" er): le toit

die Wohnung  (en): l'appartement

entschlossen: décidé, persévérant

eifersüchtig  auf  : jaloux  de
neidisch auf     envieux de

(un)geschickt: (mal)adroit

schüchtern: timide

zurückhaltend: réservé   # aufgeschlossen

der Arbeitlose   adj subst ! : chômeur

das Leben geniessen * (o, o ): profiter e la vie

die Armut: la pauvreté

die Heizung: le chauffage

ein ungeheiztes Zimmer: chambre non chauffée

Erfolg haben: avoir du succès

das Schwimmbad  ("er) : la piscine

die Lebensbedigungen: les conditions de vie

unbeschwert: insouciant

erscheinen * (ie, ist ie): paraître

das Ensemble(s), die Gruppe(n): le groupe de musique

eingebildet: imbu de lui-même
gebildet  cultivé

selbstsicher: sûr de lui

vornehm: distingué

heiter; enjoué

der Bulgare(n-n): le Bulgare

unpünktlich= zu spät kommen

sich verspäten: être en retard

die Interessen vertretten * (i, a, e): défendre des intérêts

Beifall klatschen: applaudir

der Applaus (e): l'applaudissement

proben: répéter

die Probe(n): la répétition

sich beschweren über : se plaindre

sich beklagen  über  : se plaindre

der Liebeskummer (-): la chagrin d'amour

der Lärm   =  der Krach  : le bruit

wechseln: changer

lundi 7 mars 2011

Comedian Harmonists Historischer Überblick

Historischer Überblick der Jahre 1927 bis 1945


• 1924-1929: Die „Goldenen Zwanziger Jahre“. Wirtschaftlicher Aufschwung (essor économique) dank dem Zufluss amerikanischer Kredite.

• Ab 1929 verursacht die Weltwirtschaftskrise Massenarbeitslosigkeit (fast 6 Millionen Arbeitslose im Jahre 1932) und Hungersnot (famine): also Aufstieg der Rechts- und Linksextremisten, d. h. der KPD und der NSDAP (30% der NSDAP-Mitglieder waren Arbeitslose). Hitler fand dadurch finanzielle und politische Unterstützung bei der Großindustrie und der Hochfinanz, die in ihm den Schutzwall (le rempart) gegen die „rote Gefahr“ (=Kommunisten) sahen und die glaubten, ihn leicht manipulieren zu können.

• Am 30. (=dreißigsten) Januar 1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt. Den wirtschaftlichen Problemen gab er eine vorläufige (provisoire) Lösung: er bekämpfte die Massenarbeitslosigkeit durch öffentliche Arbeiten, wie z.B. Autobahnenbau, und auch durch die Aufrüstung (réarmement). Aber diese Wirtschaftspolitik konnte nur zum Krieg führen.

• Hitler löste sofort nach seiner Machtergreifung (prise du pouvoir) den Reichstag auf und setzte Neuwahlen an. Durch den Brand des Reichstages hatte er einen Vorwand seine politischen Gegner (Kommunisten, Sozialisten, Gewerkschaftler, Christen…) verfolgen zu lassen, indem er den Ausnahmezustand (état de siège) ausrufen ließ und so die Grundrechte (droits fondamentaux) abschaffte. Er errichtete bald eine Diktatur: wer gegen Hitler war, wurde von der Gestapo (Geheime Staatspolizei = police secrète de l'Etat) verhaftet und in ein KZ (Konzentrationslager) geschickt. So verstummte (devint muette) schnell jede Opposition. Das war die „Gleichschaltung“ (mise au pas). Einige Deutsche leisteten jedoch Widerstand (résistance): denken wir zum Beispiel an die Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ oder an das Attentat gegen Hitler vom 20. Juli 1944. Zwischen 1933 und 1945 wurden 200 000 deutsche politische Gegner umgebracht (assassinés).

• Der Mythos „Blut und Boden“ (Verherrlichung des Volkstums, der sogenannten arischen Rasse) rechtfertigte den Antisemitismus. Zunächst gab es den Boykott der jüdischen Geschäfte am 1.4.1933, dann die Judenverfolgungen (persécutions), die Nürnberger Gesetze zum „Schutze des deutschen Blutes und der deutschen Ehre“ vom 15.9.1935, die jede Gemeinschaft, besonders Ehe, zwischen Juden und „Ariern“ verboten. In der „Kristallnacht“ (in der Nacht vom 9. Zum 10. November 1938) wurden die jüdischen Geschäfte und die Synagogen von der SA zerstört und in Brand gesteckt. Ab September 1941 mussten die Juden den gelben Stern (Davidstern) tragen. Im Januar 1942 wurde die sogenannte „Endlösung“ beschlossen: bis 1945 wurden 6 Millionen Juden durch Massenhinrichtungen in den KZ ermordet.

• Die Jugendlichen wurden in nationalsozialistische Organisationen eingereiht (enrôlés), wo sie ein aufregendes Leben führen konnten (Nachtwanderungen, im Zelt schlafen, am Feuerlager sitzen und Lieder singen, im Freien leben). Die Jugend sollte laut Hitler „zäh wie Leder, flink wie Windhunde (lévriers) und hart wie Kruppstahl“ werden. Er fügte hinzu: „Meine Pädagogik ist hart. Das Schwache muss weggehämmert werden. In Deutschland wird eine Jugend heranwachsen, vor der sich die Welt erschrecken wird.“